Hi!
Ich bin Felix Brückner, Fotograf aus dem Großraum Dortmund, spezialisiert auf Portraitfotografie mit einer zweiten Liebe für Streetphotography.
Aufgewachsen bin ich in ruhiger Dorf-Idylle in der Nähe der Waldstadt Iserlohn, wo ich meine Jugend und frühe Erwachsenenzeit verbrachte - was wohl meine Liebe zur Natur und zu Landschaftsmotiven erklärt. Nach meinem Medien & Kommunikationsstudium hat es mich dann mehr in Richtung Ruhrgebiet gezogen. Hier arbeite ich seitdem neben der Fotografie im Bereich PR & Marketing.
Abseits der Fotografie ist die Musik mein zweites großes Steckenpferd. Ich mache Musik seit ich denken kann und toure mittlerweile seit vielen Jahren über große und kleine Bühnen in Deutschland.
Das Fotografieren von Menschen und das Einfangen von interessanten, kuriosen, lustigen, traurigen, einzigartigen Momenten ist meine Leidenschaft. In meiner Fotografie setze ich auf Authentizität und die Echtheit des Augenblicks - Keine großen Requisiten und keine große Retusche. Für mich steht der Mensch, das Motiv und dessen Geschichte im Vordergrund und diese möchte ich mit meinen Fotos erzählen.
-
Ich habe mich insbesondere auf das Fotografieren von Menschen spezialisiert. Häufig sind es die kleinen menschlichen Regungen, die Emotion in einem Gesicht, das kleine Lächeln oder das herzhafte Lachen das, was ein Foto besonders macht. Ich fotografiere am liebsten mit available light, also ohne aufwendige Studio-Aufbauten. Abhängig von den Anforderungen an ein bestimmtes Projekt kann sich das natürlich auch ändern. Mir ist es wichtig, dass sich meine Kund*innen bei einer Foto-Session so wohl wir möglich fühlen. Daher achte ich sehr darauf, dass sich dies auch in der Entscheidung der Shooting-Location widerspiegelt. Du fühlst dich in der Natur am wohlsten? Lass uns einen gemeinsamen Waldspaziergang machen und dabei schöne Fotos schießen! Du fühlst dich zu Hause am Besten? Gerne komme ich zu dir und wir schauen, wo wir dich in deinem Lieblingsort am besten in Szene setzen können. Du bist grundsätzlich offen, was die Location angeht? Super! Lass uns gemsinam brainstormen und schauen, was für unser gemeinsames Projekt am besten passen könnte!
Neben dm Fotografieren von Menschen bereitet mir das Fotografieren von Orten und Landschaften große Freude. Dies lässt sich natürlich zum Einen wunderbar mit der Portraifotografie vereinen, aber ich biete meine Arbeit hier auch separat an, etwa wenn es darum geht, Räume oder Orte gekonnt in Szene zu setzen.
-
Meine erste eigenen Kamera muss ich etwa mit 13 Jahren bekommen haben. Eine für damalige Verhältnisse wohl recht fortschrittliche Digitalkamera mit Sage und Schreibe 5 Megapixeln. Ohne groß irgendetwas von Fotografie zu verstehen, habe ich einfach drauf los geknipst und visuell festgehalten, was nicht niet- und nagelfest war. Aus diesen ersten Gehversuchen wurde eine große Leidenschaft für alles, was mit visueller Darstellung zu tun.
Meine erste etwas professionellere Kamera habe ich mir dann etwa mit Anfang 20 selbst gekauft. Seitdem begleitet mich die Fotografie auch auf professionellem Wege.
Heute mit 32 ist die Fotografie aus meinem Leben kaum noch wegzudenken. Ich fotografiere leidenschaftlich gern sowohl privat, als auch im professionellen, geschäftlichen Rahmen und freue mich auf viele weitere spannende Projekte - vielleicht ja auch mit dir?
-
Das ist gar kein Problem…einmal ist immer das erste Mal! Das Wichtigste was du wissen musst und was ich dir auch gerne während unseres Shootings vermitteln möchte ist folgende kleine Sache: Du sollst dich wohl fühlen!
Das professionelle fotografiert werden ist insbesondere beim ersten Mal erstmal eine komische Situation. Ein Fremder Mensch macht Fotos von dir, während die gesamte Aufmerksamkeit auf dir ruht. Hierbei gehen dir zig Gedanken durch den Kopf: “Stehe ich so richtig?”, “Sehe ich komisch aus?”, “wie lange muss ich denn noch lächeln?”, “Mein Gesicht wird taub!”.
Das ist erstmal völlig normal, aber es gibt einige Dinge die ich und auch wir gemeinsam tun können, um diese künstliche Situation etwas aufzulockern.
Für dich kann das bedeuten, dass du in Klamotten zum Shooting kommst, in denen du dich wirklich wohl fühlst. Wenn du dich wohl fühlst, bist du lockerer…das sieht man auch auf den Fotos. Außerdem kannst du dir im Vorfeld schon einige Gedanken darüber machen, was für Fotos du von mir erwartest. Je besser mein Bild von deinen Vorstellungen ist, desto weniger kommen Situationen auf, die deinen Vorstellungen unseres Shootings nicht entsprechen.
Natürlich versuche ich auch während und vor unserem Shooting, dass eine entspannte und lockere Atmosphäre zwischen uns herrscht. Daher auch unser erstes Kennenlerngespräch vor dem eigentlichen Shooting. Während des Shootings ist es meine Aufgabe, unsere gemeinsame Shooting-Erfahrung so ungezwungen und angenehm wie möglich für dich zu machen. Zum einen lege ich wert darauf, dich nicht zu lange in gewissen Posen verharren zu lassen, sondern möglichst dynamisch mit dir von Szene zu Szene zu wechseln. Außerdem werden wir uns locker und ungezwungen unterhalten. Das klingt nach nichts Besonderem aber glaub mir: Es hilft!
Und was auch ganz wichtig ist. Solltest du dich während des Shootings nicht wohl fühlen, dann sprich das unbedingt an und wir finden alternative Motive, mit denen du dich dann wieder wohler fühlst.
-
Das Wichtigste ist, dass du dich beim Shooting wohl fühlst. Das versuche ich natürlich auf der einen Seite, indem ich eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre schaffe. Aber auch du kannst in Vorbereitung auf den Termin einiges tun, damit du dich währen des Shootings entspannen kannst und den Termin genießen kannst.
1) Mache dir im Vorfeld Gedanken, was deine Vorstellungen sind: Wofür werden die Fotos später genutzt? Hast du bereits Vorstellungen zur Location oder Wünsche, wie du auf den Fotos wirken möchtest? Super! All das kann helfen, dass wir während des Shootings genau wissen, was wir wollen. Mache dir also gerne im Vorfeld einige Gedanken dazu und teile sie mir am besten im Vorgespräch mit.
2) Sei so wie du bist: Damit meine ich, dass du dich nicht zu verstellen brauchst. Wenn du eher der lockere Typ bist, dann brauchst du dich nicht in extravagante oder superelegante Kleidung zu schmeissen. So fühlst du dich vielleicht eher wie verkleidet und bist mehr angespannt, als locker und entspannt. Kleide dich so, dass du dir gefällst und dich rundum wohl fühlst. Die dadurch entstehende positive Stimmung wird sich auch auf die Fotos übertragen.
3) Mach dir keinen Stress: Ich weiß, dass es aufregend und auch sicherlich beängstigend sein kann, wenn man das erste Mal professionell fotografiert wird. Lass mich dir bereits hier schon etwaige Ängste nehmen: Ich bin stets sehr bemüht, dass ein Shooting for meine Kund*innen so angenehm wie möglich wird. Meine erste Priorität ist, dass wir gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Die Kirsche auf der Torte ist dann, dass dabei noch schöne Bilder entstehen. Es gibt also keinen Grund für Gedankenkarussel im Vorfeld.
4) Frage, wenn du Fragen hast: Kleidung, Location, Zeitraum; kosten - es gibt viele Dinge, die im Vorfeld an ein Shooting Fragen aufkommen lassen können. Wenn dir etwas unklar ist oder du Details näher besprechen möchtest, dann frage jederzeit gerne bei mir nach und wir gehen alles im Detail durch!
5) Vergiss das Wesentliche nicht: Den Spaß ;)
-
In der Regel vereinbaren wir nach eurer ersten Anfrage bei mir ein erstes Vorgespräch. Hierbei gehen wir deine Vorstellungen zu den Fotos durch, überlegen uns gemeinsam Location, Zeitraum und klären alle möglichen Fragen zu Outfit etc. Dann folgt der Shooting-Tag selbst. Nach einem kurzen persönlichen Kennenlernen und einer kurzen Einführung über den Ablauf des Shootings geht es auch schon los: In der Regel versuche ich das Shooting selbst recht kurz zu halten. Es soll ein kurzweiliges Erlebnis werden, bei dem wir Spaß haben und das sich zu keiner Zeit zäh oder langwierig anfühlt. So entstehen die besten Fotos! Dann folgt die Nachbearbeitung der Fotos und schon band hast du sie dann in der Hand bzw. auf der Festplatte.
-
Da kein Auftrag ist wie der Andere und sich meine Arbeiten stark an den Wünschen meiner Kund*innen orientieren, brauche ich zunächst einige Informationen von dir:
Was sind diene Vorstellungen von den finalen Fotos?
Welche Anforderungen hast du an die Fotos?
Wofür benötigst du die Fotos?
Hast du ggf. Beispielfotos zur Orientierung?
All diese Infos helfen mir, eine gute Einschätzung über unser gemeinsame s Projekt zu bekommen und dir eine möglichst genaue Einschätzung über die Preise geben zu können.
Sobald du mir die Infos über das Kontaktformular hast zukommen lassen, melde ich mich schnellstmöglich bei dir.
-
Super! Schreib mir am besten eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. Schreibe am besten kurz, was du dir vorstellst und was du gerne für Fotos hättest. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei dir zurück.